VEE Sachsen e.V.

„Erneuerbare - ein Auf und Ab – aus dem wir gelernt haben“

20. März 2025
Die VEE Sachsen e.V. hat am 18. März 2025 ihr 30jähriges Bestehen gefeiert.

30 Jahre VEE, 30 Jahre Erneuerbare in Sachsen: ein Meilenstein für die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbaren Energien. Im Alten Pumpenhaus in Dresden, am Vorabend des Mitteldeutschen Branchentages der Erneuerbaren Energien, feierte der Verband mit politischer Prominenz und nachdenklichen Tönen zum Stand der Klimakrise.

Solar Party

1. März 2025

Die Solar Partys gehen auch in diesem Jahr weiter! Hier finden Sie eine Übersicht über die geplanten Solar Partys und Sie können sich über die jeweils verlinkten Anmeldeseiten direkt anmelden.

VEE-Jahrestagung 2024 im Kraftwerk Leipzig-Süd: „Ein sicheres Signal, dass die Disruption jetzt beginnt“

11. Dezember 2024
Wie lässt sich die Akzeptanz für Erneuerbare steigern – und welche Rolle spielt Klimagerechtigkeit?

Wie lässt sich die Akzeptanz für Erneuerbare steigern – und welche Rolle spielt Klimagerechtigkeit? Im neu errichteten Gas-Heizkraftwerk Leipzig-Süd diskutierten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VEE-Jahrestagung diese Fragen. Auch neue Perspektiven der Energiewirtschaft durch Wasserstoff waren Thema.

Jahrestagungen und Mitgliederversamlungen

9. September 2024

Neben der für Verbandsmitglieder einmal im Jahr stattfindenden Mitgliederversammlung lädt die VEE Sachsen e.V. einmal im Jahr zu Ihrer Jahrestagung ein, welche allen Interessierten offen steht.

Einen Rückblick auf die Tagungen der letzten Jahre - meist mit Verlinkung auf Videomitschnitte von den Vorträgen - finden Sie hier:

Wenn Sie über zukünftig stattfindende Jahrestagungen unterrichtet werden wollen, tragen Sie sich doch bitte in unseren Newsletter ein.

Innovatives Sachsen

1. September 2024

Sachsen steht vor der Herausforderung, als bisheriges Energieland und Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben.

Die sichere und günstige Versorgung mit grünem Strom und grünen Gasen ist entscheidender Standortfaktor in Europa aber auch global. 

Wir benötigen weiteren Schwung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Deswegen kommt es jetzt mehr denn ja auf die transformatorischen Kräfte im Freistaat an, den nötigen Wandel weiter voranzutreiben.

Energie & Klima - Wahlprüfsteine 2024 zur Landtagswahl in Sachsen

9. August 2024

Es wurde allen derzeit im Landtag von Sachsen vertretenen Parteien und solchen die nach aktuellen Umfragedaten mit hoher Wahrscheinlichkeit in den nächsten Landtag einziehen werden, im Vorfeld der Landtagswahlen ein Fragenkatalog vorgelegt. Der Umfang der Fragen war aufgrund der Vorgaben der Parteien begrenzt. Die Fragen sind daher auf zentrale Aspekte begrenzt.

VEE-Wahlprüfsteine | Antworten der Parteien in Gegenüberstellung (PDF)

VEE Sachsen e.V. ernennt Dr. Wolfgang Daniels und Hans-Jürgen Schlegel zu Ehrenmitgliedern

24. Mai 2024

In ihrer Mitgliederversammlung im April 2024 hat die VEE Sachsen e.V. ihren langjährigen Vorsitzenden Dr. Wolfgang Daniels sowie Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel für seine besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern berufen.

Die VEE Sachsen dankt das jahrzehntelange intensive Engagement ihres Mitgründers Dr. Wolfgang Daniels sowie seine Verdienste um die Energiewende und den Klimaschutz in Sachsen und darüber hinaus. 

FERALPI STAHL wird Mitglied in der VEE Sachsen e.V.

22. Mai 2024

VEE Sachsen e.V.
Pressemitteilung 03/2024 vom 22. Mai 2024

22. Mai 2024. FERALPI STAHL wird Mitglied der Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien in Sachsen (VEE Sachsen e.V.). Es ist damit das erste Unternehmen aus dem Sektor der energieintensiven Industrie, welches sich als Mitglied in der VEE Sachsen für die Transformation des Energiesektors engagiert.

Die Transformation der Industrie und des Energiesektors hin zu Netto-Null-Emissionen erfordert ein gemeinsames, abgestimmtes Handeln aller Akteure aus Energiewirtschaft und produzierender Industrie. Zugleich ist dieser vertiefte sektorenübergreifende Austausch eine Chance, die Bedeutung der Erneuerbaren als Standortfaktor Hand in Hand neu zu definieren und mit Leben zu füllen. Denn der beschleunigte Ausbau der Erneuerbaren Energien ist unerlässlich für den Erhalt des Wirtschaftsstandorts Sachsen und Grundlage für die Sicherung von Arbeitsplätzen und Wohlstand.

Die Feralpi-Group investiert über 220 Millionen Euro in die Dekarbonisierung des Werks in Riesa mit dem Ziel, in Zukunft hier grünen Stahl herstellen zu können. Grundvoraussetzung dafür ist allerdings eine verlässliche Infrastruktur, um bezahlbare Erneuerbare Energien auch in der energieintensiven Industrie zuverlässig nutzen zu können. Die Mitgliedschaft bietet die Chance, dass Bedürfnisse und Perspektiven der energieintensiven Wirtschaft zukünftig noch stärker bei der Ausarbeitung von Empfehlungen und Forderungen an die Politik innerhalb der VEE Sachsen e.V. berücksichtigt werden.

„Wir befinden uns in einer kritischen Phase der Umgestaltung unserer Energieversorgung. Diese sollten alle relevanten Akteure – insbesondere energieintensive Unternehmen – politisch und gesellschaftlich mitgestalten,“ erklärt Falk Zeuner, Präsident der VEE Sachsen. „Wir freuen uns, FERALPI STAHL als neues Mitglied in unserem Verband begrüßen zu dürfen.“