Allgemein

Klimaschutz in Sachsen. Nehmen wir ihn ernst? - Veranstaltungen zur Landtagswahl 2019 in Leipzig, Dresden und Görlitz

2. August 2019

Diskutieren Sie mit uns und den Kandidaten der Landtagswahl:

Wie geht es weiter mit der Energie- und Klimapolitik in Sachsen?

 

Teaser Bild 700x366.jpg

Mit der Landtagswahl am 1. September 2019 werden die Weichen für den Klimaschutz und die Energiepolitik in Sachsen neu gestellt. Mit welchen Ideen wollen die Parteien die in Sachsen stagnierende Energiewende in den nächsten Jahren voranbringen? Wie wollen die Parteien das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad einhalten?

Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Kandidatinnen und Kandidaten aus Sachsen auf Augenhöhe diskutieren.

  • Wie können wir unsere Klimaziele erreichen und die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius beschränken?
  • Wie können wir die Wärme- und Verkehrswende voranbringen?
  • Wie lässt sich die Energiewende gerecht finanzieren?
  • Und wie gewährleisten wir weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit?
  • Brauchen wir eine CO2-Steuer?

Wir laden Sie herzlich ein, sich über den Stand der Energiewende in Sachsen und Deutschland zu informieren und Ihre Fragen rund um die Erneuerbaren  Energien und den Klimaschutz an uns und die Politik zu stellen.

Veranstaltungen finden statt wie folgt:

Leipzig

  • Donnerstag, 22. August 2019, 18:00 Uhr (Einlaß: 17:30 Uhr)
  • Historischer Wartesaal - Zugang über Buchhandlung Ludwig
    Hauptbahnhof Leipzig, Willy-Brandt-Platz, 04109 Leipzig

Flyer (PDF)
Plakat (PDF)
Veranstaltungsankündigung auf Facebook

Als Kandidaten teilnehmen werden:
CDU Dr. Stephan Meyer, SPD Jörg Vieweg, Grüne Dr. Gerd Lippold, Linke Marco Böhme, FDP Franziska Rudolph, AfD niemand

Dresden

  • Dienstag, 27. August 2019, 19:00 Uhr (Einlaß: 18:30 Uhr)
  • Rudolf-Mauersberger-Saal, Haus an der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden

Flyer (PDF)
Plakat (PDF)
Veranstaltungsankündigung auf Facebook

Als Kandidaten teilnehmen werden:
CDU Lars Rohwer, SPD Jörg Vieweg, Grüne Dr. Gerd Lippold, Linke Marco Böhme, FDP Thomas Kunz, AfD niemand

Görlitz

  • Donnerstag, 29.08.2019, 18:30 Uhr (Einlaß: 18:00 Uhr)
  • Kühlhaus Görlitz, Am Bahnhof Weinhübel 2,02827 Görlitz

Flyer (PDF)
Plakat (PDF)
Veranstaltungsankündigung auf Facebook

Als Kandidaten teilnehmen werden:
CDU Dr. Stephan Meyer, SPD Jörg Vieweg, Grüne Dr. Gerd Lippold, Linke Mirko Schultze, FDP Toralf Einsle, AfD niemand

Mischen Sie sich ein!

Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem BWE Landesverband Sachsen realisiert. Die Veranstaltungen werden unterstützt vom Bundesverband eMobilität e.V. und ENERCON.

Palais.Gespräche: Wie leben wir morgen? Fliegende Taxis, selbstfahrende Autos, kostenfrei durch Stadt und Land? | Montag, 19.08.2019, 19:00 Uhr

22. Juli 2019

Palais.Sommer 2019 Montag, 19. August 2019_0.jpg

Der technische Fortschritt im Mobilitätssektor hat seit Beginn des industriellen Zeitalters gesellschaftsprägende soziale und wirtschaftliche Verflechtungen ermöglicht, die den technologischen Fortschritt wiederum maßgeblich vorangetrieben haben. Die heutigen Mobilitätslösungen ermöglichen uns ein hohes Maß an Flexibilität und Freiheit, z. B. bei der Auswahl unseres Arbeitsplatzes, Wohnortes oder persönlicher Reiseziele. Der mit den modernen Transportmöglichkeiten einhergehende expandierende globale Handel und Personenverkehr bleibt allerdings nicht ohne Folgen für unsere Gesundheit und Umwelt.

Neueste technologische Entwicklungen wie die batterie- und wasserstoffbetriebene Elektromobilität oder die Nutzung von aus Ökostrom hergestellten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) versprechen künftig eine saubere und klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen. Können sie dieses Versprechen tatsächlich halten?

Bei gleichzeitiger Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie der perspektivischen Nutzung der künstlichen Intelligenz, z. B. für das autonome Fahren, werden zahlreiche neue zukunftsrelevante Fragen aufgeworfen, die es zu diskutieren gilt.

Montag, 19. August 2019, 19:00 Uhr

  • Mit welchen Technologien und wirtschaftspolitischen Anreizen können der Waren-, Güter- und Personentransport klimaneutral und belastungsfrei für Mensch und Umwelt gestaltet werden?
  • Welche flexiblen Mobilitätskonzepte gewährleisten eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an die urbanen Zentren?
  • Welchen Einfluss hat der technologische Fortschritt im Mobilitätsbereich auf das gesellschaftliche Zusammenleben in der Stadt der Zukunft sowie auf unser Wirtschafssystem?
  • Werden wir zukünftig noch selbst Auto fahren oder uns chauffieren lassen?
  • Werden parkende Autos weiterhin das Stadtbild prägen oder sehen wir künftig nur noch Fahrräder, Busse und Straßenbahnen?
  • Lässt sich ist eine kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel realisieren?

Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion zwischen …

  • Prof. Dr. Fritsche (Sozialpsychologe),
  • Marco Weiß (Volkswagen),
  • Lars Seiffert (Vorstand DVB),
  • Carl Lötsch (H2 Cluster),
  • Dr. Weert Canzler (Mobilitätsforscher)

Moderation:

  • Florian Finkenstein (seecon Ingeneure)

Ort:

Offener Brief an die Abgeordneten des Sächsischen Landtages

2. Juli 2019

Foto vom Anschreiben 02.JPG

Sachsen: Jetzt muss die Politik die Energie- und Klimawende aktiv gestalten – Erneuerbaren Energien als Chance für eine nachhaltige und langfristige Zukunft für das Energieland Sachsen

Sehr geehrte Frau Landtagsabgeordnete,
sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter,

fast ein Jahrhundert bildete die unter vielen Entbehrungen und großer Kraftanstrengung aus der Erde geholte Braunkohle das Rückgrat unserer sächsischen Energieversorgung. Tausende Kumpel sorgten damit für eine sichere Energieversorgung. Eine Leistung, auf die sie zu Recht stolz sein können.

Durch den im letzten Jahr mit breiter politischer und gesellschaftlicher Basis beschlossenen Ausstieg aus der Braunkohle muss sich unser Energieland Sachsen nun neu erfinden. Es ist absehbar, dass die Basis dafür nur die Erneuerbaren Energien in Kombination mit verschiedenen Speicher- und Umwandlungstechnologien sein können. Bereits heute arbeiten über 15.000 engagierte Beschäftigte in Sachsen im Bereich Erneuerbare Energien und damit an einer sicheren und bezahlbaren Energieversorgung, die darüber hinaus dem Klimaschutz dient.

Ohne den Systemwechsel hin zu Erneuerbaren Energien wird sich unser Bundesland Sachsen zukünftig von einem Energieexporteur zu einem -importeur wandeln. Hierbei sei erwähnt, dass Sachsen im Jahr 2016 noch 15,7 Mrd. kWh Strom exportierte. Ohne den Zubau an alternativen Energieerzeugungskraftwerken werden zukünftig erhebliche finanzielle Mittel aus Sachsen abfließen und nicht mehr den regionalen Wirtschaftskreisläufen zur Verfügung stehen. In der Folge werden erhebliche Kaufkraft- und Wohlstandsverluste in allen Regionen des Freistaates Sachsen spürbar sein.

Dazu macht der aktuelle gesellschaftliche und politische Diskurs eines deutlich: Wir diskutieren nicht mehr darüber, ob Deutschland eine CO2- Steuer einführen wird, sondern nur noch das wann und wie. Diese Steuer wird umgehend die Kohleverstromung verteuern und die oben skizzierten Entwicklungen beschleunigen. Damit steigt sodann auch die Nachfrage durch Industrie und Handwerk nach Strom aus Erneuerbaren Energien, um national und international im Wettbewerb weiter bestehen zu können.

Der Ausstieg aus der Braunkohle und dem damit einhergehenden Strukturwandel, unterstützt mit erheblichen finanziellen Mitteln vom Bund und Europa, bietet jetzt die einmalige Chance, gemeinsam mit den Menschen vor Ort ein neues Energieland Sachsen aufzubauen. Zudem kann man diese Mittel nutzen, um Vorort Strukturen und Bedingungen zu schaffen, welchen den Menschen eine Zukunft und Arbeitsplätze in diesen ländlichen Regionen bietet. Davon würde also nicht nur das Klima, sondern auch nachhaltig die Bürger profitieren. Eine Chance, die ergriffen werden muss!

Die sächsische Politik und Sie als Abgeordneter des sächsischen Landtages sind nun aufgefordert, Verantwortung zu übernehmen:

Die Grundlagen für den notwendigen Aufbau einer langfristig nachhaltigen und sozial ausgewogenen Energieversorgung für die Bereiche Wärme/Kälte, Mobilität und Strom müssen jetzt gelegt werden, will man das Heft des Handelns selbst in der Hand behalten. Am Umbau der sächsischen Energieversorgung auf Basis von 100% Energie aus dezentralen Erneuerbaren Technologien führt kein Weg vorbei. Denn nur die Erneuerbaren sind als einheimische Energieträger lokal und regional verfügbar und schützen gleichzeitig das Klima.

Wir als Vertreter von Verbänden, Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima- und Naturschutz sowie den Erneuerbaren Energien arbeiten bereits heute an dieser Vision und möchten der sächsischen Politik - und Ihnen als Abgeordneten dabei helfen, diese Vision zu einem gesamtgesellschaftlichen Projekt zu machen. Dafür müssen wir jetzt gemeinsam Verantwortung übernehmen, gemeinsam Handeln und die notwendigen Grundlagen und Rahmenbedingungen legen, um das Klima zu schützen und unseren Kindern und Kindeskindern eine lebenswerte Zukunft im Freistaat Sachsen zu bieten.

Unser Positionspapier mit konkreten Forderungen zur Umsetzung der Energiewende in Sachsen erhalten Sie als Anlage beigefügt.

Wir arbeiten gemeinsam an einem neuen Energieland Sachsen! Auf Basis von Erneuerbaren Energien und Innovation. [...]

Energieland Sachsen - im Spannungsfeld zwischen Kohleausstieg, Strukturwandel und Landtagswahl - Ein Rückblick zur VEE-Jahrestagung 2019

20. Mai 2019

VEE-Jahrestagung 2019 - Dr. Felix Matthes Öko Institut Berlin.jpg

Die diesjährige Tagung der VEE-Sachsen e.V. hatte sich ganz dem Thema des Braunkohleausstieges und Strukturwandels verschrieben. Am Vormittag hatten die Besucher zunächst Gelegenheit das Braunkohlekraftwerk Lippendorf zu besichtigen. Am Nachmittag trafen sich die knapp 100 Gäste und folgten der Einladung der VEE Sachsen e.V. in das Kulturhaus Böhlen. Der "Kulturpalast" - wie er zu DDR-Zeiten genannt wurde - wurde errichtet, um die Lebensbedingungen der Arbeiter und Angestellten des Böhlener Kombinats zu verbessern. Der Bau im typischen Stile der 50er Jahre konnte erhalten werden und wartet heute mit einer Vielzahl interessanter Veranstaltungen auf und ist gern genutzter Tagungsort. Für die VEE-Sachsen e.V. war die Jahrestagung 2019 insoweit Premiere, als dass erstmals eine Jahrestagung außerhalb von Dresden stattfand.

Nach den Grußworten der Geschäftsführerin des Kulturhauses, Christiane Fuhrmann, welche unter anderem zur Geschichte des Haues berichtete und dem Bürgermeister der Stadt Böhlen, Dietmar Berndt, eröffnete der Präsident Dr. Wolfgang Daniels die Jahrestagung.

Referenten der Jahrestagung & Präsentationsfolien

  • Die Ergebnisse der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung und ihre Umsetzung, Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut Berlin, Mitglied der "Kohlekommission", Präsentationsfolien als PDF
  • Die Kosten von unterlassenem Klimaschutz, Dr. Matthias Deutsch, AGORA ENERGIEWENDE, Präsentationsfolien als PDF
  • Erneuerbare Energien in Sachsen - Eine reale Einschätzung 2019, Hans-Jürgen Schlegel, VEE Sachsen e.V., Präsentationsfolien als PDF
  • Netzstabilität und Regeleingriffe, Uwe Granzow, Leiter Regionalzentrum Ost, 50Hertz Transmission GmbH, Präsentationsfolien als PDF
  • Strukturwandel in der Innovationsregion Mitteldeutschland, Werner Bohnenschäfer, Projektleiter Innovationsregion Mitteldeutschland, Präsentationsfolie als PDF

Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine lebhafte Podiumsdiskussion mit den Referenten, Vertretern der Sächsischen Landtagsfraktionen (Georg-Ludwig von Breitenbuch für die CDU, Jörg Vieweg für die SPD, Dr. Gerd Lippold für Bündnis 90/Die Grünen und Marco Böhme für die Linken) sowie einem Vertretern der #FridaysForFuture-Bewegung aus Leipzig.

Kulinarisch begleitet wurde die Jahrestagung durch den vegan-vegetarischen Caterer Govinda aus Leipzig - vielen Dank dafür!

Presse

Der Energiejournalist Stefan Schroeter berichtet über die Jahrestagung:

Enge gesetzliche Rahmenbedingungen und eine begrenzte Akzeptanz in der Bevölkerung bremsen die sächsische Ökostrom-Produktion. Die Regierungskoalition aus CDU und SPD konnte sich nicht auf ein neues Ausbauziel einigen.

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kommt in Sachsen weiterhin nur sehr langsam voran. Im Jahr 2017 lieferte sie 5,87 Terawattstunden und deckte damit einen Anteil von 22,4 Prozent des landesweiten Brutto-Stromverbrauchs. Zum Vergleich: Bundesweit lag dieser Anteil bereits bei 37,8 %. Diese Zahlen nannte der Döbelner Energie- und Klimaschutz-Experte Hans-Jürgen Schlegel am Freitag in Böhlen bei der Jahrestagung der VEE Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien. Für das abgelaufene Jahr 2018, für das noch keine statistischen Daten vorliegen, rechnet Schlegel mit einer etwa vergleichbaren Stromerzeugung. Dabei dürfte die Solarstrom-Produktion aufgrund der vielen Sonnenstunden zugelegt haben, während die Windkraft von geringeren Luftbewegungen gebremst wurde.

lesen Sie hier den ganzen Bericht

Videomitschnitte

  • Die Ergebnisse der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung und ihre Umsetzung, Dr. Felix Chr. Matthes, Öko-Institut Berlin, Mitglied der "Kohlekommission", zum Video
  • Die Kosten von unterlassenem Klimaschutz, Dr. Matthias Deutsch, AGORA ENERGIEWENDE, zum Video
  • Erneuerbare Energien in Sachsen - Eine reale Einschätzung 2019, Hans-Jürgen Schlegel, VEE Sachsen e.V., zum Video
  • Netzstabilität und Regeleingriffe, Uwe Granzow, Leiter Regionalzentrum Ost, 50Hertz Transmission GmbH, * keine Freigabe erteilt
  • Strukturwandel in der Innovationsregion Mitteldeutschland, Werner Bohnenschäfer, Projektleiter Innovationsregion Mitteldeutschland, zum Video
  • Podiumsdiskussion, Mitschnitt in Kürze

 

„Autarker Plus-Energie Parkplatz“ – Informationsveranstaltung mit Besichtigung zum Tag der Erneuerbaren Energien 2019

2. April 2019

In Zusammenarbeit mit der Lokale Agenda 21 für Dresden e. V., der Landeshauptstadt Dresden und der VEE Sachsen e.V.

DSC_0447_0.jpgDas Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.V. (EBZ) hat 2018 einen innovativen Parkplatz mit PV-Carport, Speichersystem, LED-Parkplatzbeleuchtung und mehreren Ladesäulen für Elektrofahrzeuge eröffnet, der im Idealfall den kompletten eigenen Stromverbrauch abdeckt. Dabei steht der Paradigmenwechsel durch die Energiewende im Mittelpunkt: Unter Einschluss von kombinierten elektrischen Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen, die mit dem örtlichen Stromnetz und Speichereinheiten verbunden sind, sowie mit Überwachung und Steuerung der Energie sind „Erzeugung“ und „Verbrauch“ so gestaltet, dass über den Jahresverlauf mehr Energie selbst erzeugt werden kann als aus dem öffentlichen Netz hinzu gekauft werden muss.

Das Pilotprojekt ist ein zukunftsweisendes Beispiel für eine praxisorientierte Umsetzung der Energiewende vor Ort und wurde gemeinsam mit den Dresdner Firmen Kiwigrid GmbH und Solarwatt GmbH realisiert. Wir laden Sie ganz herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung inkl. Besichtigung der Anlage im EBZ ein. Machen Sie sich selbst einen Eindruck von den Möglichkeiten der Energiewende in Sachsen und diskutieren Sie mit unseren anwesenden Experten.

  • Donnerstag, 2. Mai 2019, 14:00 bis 17:00 Uhr  
  • Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.V. (EBZ),  Raum 100 (1. Etage), Scharfenberger Straße 66, 01139 Dresden

Anmeldungen bei: Frau Andrea-Sabine Szulc, E-Mail: a.szulc@ebz.de, Tel. 0351 8506 337
Eintritt frei, max. Teilnehmerzahl: 25

Veranstaltungsprogramm:

  1. Zum Tag der Erneuerbaren Energien – Aktueller Stand der Energiewende (Andreas W. Poldrack, VEE Sachsen e.V.)
  2. Modellvorhaben Autarker Plus-Energie-Parkplatz – ein Kooperationsprojekt von Solarwatt, Kiwigrid und EBZ im Rahmen der EBZ-Entwicklung zum Kompetenzzentrum „Intelligente Energiewirtschaft – Intelligente Netze – Prosumer-Netzwerke“ (Prof. Dr.-Ing. Manfred Hübner, HTW  Dresden und Ronny Donath, EBZ)
  3. Branchenübergreifende Energiedienstleistungen für die Energiewelt der Zukunft (Martin Wießner, Kiwigrid GmbH)
  4. Erneuerbare Energien – Thema für Aus- und Weiterbildung (Jens Köster, EBZ)
  5. Führung über den EBZ-Parkplatz mit Besichtigung des Energiehauses
  6. Imbiss und Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen

Links

Kinofilm „CLIMATE WARRIORS – der Kampf um die Zukunft unseres Planeten“ und sich anschließendes Gespräch - Tag der Erneuerbaren Energien 2019

2. April 2019

Zum Tag der Erneuerbaren Energien präsentiert die VEE Sachsen e.V. den Kinofilm „CLIMATE WARRIORS – der Kampf um die Zukunft unseres Planeten“. Im Anschluss an den Film besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch mit lokalen Akteuren der Energiewende!

Der neue Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner zeigt, wie die Energiewende tatsächlich gelingen kann – und zwar weltweit. Er gibt den Menschen eine Stimme, die unermüdlich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft kämpfen. Sie alle glauben an die Möglichkeit einer Energie-Revolution, wenn sich jeder Einzelne engagiert. Ein ermutigendes Plädoyer für Frieden und soziale Gerechtigkeit. Es ist Zeit zu handeln!

Dresden | Mittwoch, 24. April 2019

  • Mittwoch, 24.04.2019, 19:30 Uhr
  • Programmkino Ost, Schandauer Straße 73, 01277 Dresden
  • Eintritt: 5,00 Euro

Links

Chemnitz | Donnerstag, 25. April 2019

  • Donnerstag, 25.04.2019, 20:00 Uhr
  • Kino Metropol Chemnitz, Zwickauer Straße 11, 09112 Chemnitz

Die Veranstaltung in Chemnitz ist eine Kooperationsveranstaltung mit der Heckert Solar GmbH. Wir bedanken uns für die Unterstützung!

Links

Leipzig | Freitag, 26. April 2019

  • Freitag, 26.04.2019, 20:00 Uhr
  • Passage Kinos Leipzig, Hainstraße 19a, 04109 Leipzig

Links

Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms in Sachsen ist essenziell für den Schutz und den Erhalt der Lebensgrundlagen und Investitionen in eine nachhaltige Wirtschaft

13. März 2019

Erklärung zur Absage des Freistaates Sachsen zur Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms Sachsens

Die Absage der Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms für Sachsen durch die Regierungskoalition in Sachsen ist der Höhepunkt einer den Klimawandel und dessen Folgen ausblendenden Politik von CDU und SPD in Sachsen.

Die notwendige Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms ist unverzichtbare Voraussetzung für das Erreichen der UN-Klimaziele und die weitere Entwicklung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens in Sachsen. Bislang existieren in Sachsen keine mittel- und langfristigen Strategien für einen zukünftigen Klimaschutz, eine nachhaltige klimafreundliche wirtschaftliche Entwicklung und eine Energiewende. Allein die Bereiche Klimafolgenanpassung und Energieeffizienz zu betrachten, ist zu wenig. Das ist nicht mehr hinnehmbar. Seit Jahren stagniert im Freistaat Sachsen der Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien. Es erfolgt nahezu ausschließlich eine Fokussierung auf die stoffliche Nutzung der Braunkohle. Seit Jahren fehlt es an sinnvollen Konzepten für eine Verkehrswende zum Schutz des Klimas und seit Jahren fehlen Anreize für den Umbau und die Modernisierung unserer Wirtschaft, um den Erfordernissen des Klimaschutzes gerecht zu werden und letztlich auch die damit verbundenen Chancen zu nutzen.

Wer meint, mit den Ergebnissen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ einen Grundkonsens für den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen geschaffen zu haben und sich dieser Grundkonsens allein in milliardenschweren Zahlungen für den sogenannten Strukturwandel in den mittel- und ostdeutschen Braunkohlerevieren auszudrücken hat, verkennt ganz offensichtlich, dass auch der Strukturwandel Entwicklungsziele benötigt und dass das Energie- und Klimaprogramm hierfür die Grundlage ist. Die Fragen nach einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung, nach dem Erhalt und der Schaffung neuer Arbeitsplätze, nach der Weiterentwicklung bestehender Industrien und der damit verbundenen Investitionssicherheit, dem Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und einem Konsens im Umsetzungsprozess im Hinblick auf die Klimaziele können und müssen in einem fortgeschriebenen Energie- und Klimaprogramm beantwortet werden. Die Verantwortung dafür liegt bei der Regierungskoalition aus CDU und SPD, auch im Jahr der Landtagswahl.

Wer sein politisches Handeln an kurzfristigen Strömungen und Tendenzen orientiert oder Technologien fokussiert, deren Lebensdauer absehbar ablaufen, handelt auch in demokratischen Strukturen nicht verantwortungsbewusst.

Wir fordern daher die Regierungskoalition aus CDU und SPD auf, den Fortschreibungsprozess für das Energie- und Klimaprogramm unverzüglich wieder aufzunehmen, eine Auseinandersetzung mit den Argumenten der unterschiedlichen Akteure fachlich und sachlich zu begleiten und Ziele für die wirtschaftliche und soziale und zugleich nachhaltige und ressourcenschonende Entwicklung Sachsens zu formulieren. Wir brauchen den Klimaschutz und eine Energiewende jetzt, auch in Sachsen.

Mit dieser gemeinsamen Erklärung wenden sich zehn Verbände aus den Bereichen Umwelt, Verkehr, Energie und Landwirtschaftin gegen die Absage der Fortschreibung des Energie- und Klimaprogramms (EKP) für Sachsen ...

VEE-Jahrestagung 2019 | Kohleausstieg & Strukturwandel - Freitag, 10. Mai 2019

6. März 2019

123rfcom_78221949_s_0.jpg

Die Grobplanungen für unsere VEE-Jahrestaung 2019 sind nun soweit abgeschlossen und wir bitten Sie, sich den Termin ganz dick in Ihrem Terminkalender zu vermerken:

VEE-Jahrestagung 2019 | Schwerpunkt: Kohleausstieg & Strukturwandel

  • Freitag, 10. Mai 2019, 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Kulturhaus Böhlen, Leipziger Str. 40, 04564 Böhlen (bei Leipzig)

Vormittags besteht die Möglichkeit – bei Interesse – das Braunkohlekraftwerk Lippendorf zu besichtigen und an einer Werksführung teilzunehmen.

Unsere Jahrestagung 2019 wird ganz im Zeichen des Kohleausstieges & Strukturwandels stehen und ich kann bereits jetzt verraten, dass wir als Referenten unter anderem Reiner Priggen, Mitglied der Kohlekommission, und Frank Peter, AGORA Energiewende, gewinnen konnten. Reiner Priggen wird zum Ergebnis der Kohlekommission und der Umsetzung der Ergebnisse referieren. Frank Peter wird sich unter anderem der Frage der Kosten für unterlassenen Klimaschutz zuwenden.

Weitere Informationen zum Programm und zur Möglichkeit der Anmeldung folgen in Kürze.

An dieser Stelle noch der Hinweis, dass wir unsere Mitgliederversammlung in diesem Jahr von der Jahrestagung trennen und die Mitgliederversammlung an einem gesonderten Termin stattfindet. Auch hierzu erfahren Sie Genaueres in Kürze.

(Foto: ©  Michael Schroeder / 123RF.com)

Elektromobilität mit teilAuto: Carsharing aus Sachsen für Sachsen

13. Dezember 2018

DSC_2201_Buchung_teilAuto_0.jpgIn diesem Jahr hat unser Verband 15 Projekttage zur Elektromobilität an sächsischen Schulen durchgeführt. Wir sprechen mit den Schülern über Klimawandel, Erneuerbare Energien,  Ressourcenverbrauch und natürlich Elektromobilität. Die handwerklichen Fähigkeiten können beim Basteln eines Solar-Mobils geschult werden. Zum Projekttag reisen wir mit einem Elektrofahrzeug an und stellen dieses den Schülern vor. Hierbei werden wir unter anderem von teilAuto unterstützt, wofür wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!

Über zwei Millionen Menschen nutzen Carsharing in Deutschland. Jahr für Jahr werden es mehr. Das organisierte Autoteilen funktioniert dabei als Alternative zum eigenen Pkw, als Zweitwagenersatz oder als Ergänzung der Firmenflotte. Mit Standorten in Dresden, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Markkleeberg, Niesky, Pirna, Radebeul und Auerbach bietet der Carsharer teilAuto das weitreichendste Angebot in Sachsen. Rund 750 Fahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter stellt der Anbieter im Freistaat bereit. Darunter auch eine wachsende Zahl an E-Mobilen.

In Dresden und Leipzig stehen Elektroautos an teilAuto-eigenen sowie an Mobilitätsstationen zur Verfügung. In Chemnitz wird im Rahmen des Forschungsprojektes WINNER ein E-Carsharing-Angebot bereitgestellt, bei dem der Strom für die Ladesäulen direkt aus Photovoltaikanlagen stammt, die auf den Dächern der anliegenden Wohnhäuser installiert sind. Am jüngsten sächsischen Standort, Auerbach, wurde in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Vogtland (VVV) gleich rein elektrisch gestartet. Seit Herbst 2018 gibt es dort zwei E-Fahrzeuge, die für den VVV als Dienstwagen im Einsatz sind, aber auch von allen anderen privaten und geschäftlichen teilAuto-Kunden genutzt werden können.

Die Anmeldung zum Carsharing funktioniert denkbar einfach. Interessierte können sich unter www.teilAuto.net informieren und voranmelden. Die Freischaltung des Kundenkontos erfolgt dann in einer der teilAuto-Vertriebsstellen. Nach der Freischaltung kann es sofort losgehen. Fahrzeuge können rund um die Uhr übers Internet, via App oder auch telefonisch gebucht werden. Die Öffnung der Wagen ist via App oder per Kundenkarte möglich. Alle Fahrzeuge können ab einer Stunde bis zu mehreren Wochen geliehen werden. Die Kosten einer Fahrt setzen sich aus gebuchter Zeit und gefahrenen Kilometern zusammen. Der Kraftstoffpreis ist im Kilometerpreis bereits enthalten. Getankt wird bargeldlos mit Tankkarte. (mehr zu Preisen und Tarifen)

teilAuto wurde 1992 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt 19 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Der Geschäftssitz ist mittlerweile in Leipzig.  teilAuto setzt seit seiner Gründung auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes. Für seine Dienstleistung trägt das Unternehmen das Umweltzeichen Blauer Engel. Als Kooperationspartner in einem Carsharing-Verbund ermöglicht es teilAuto seinen Kunden, auch bundesweit Carsharing-Angebote zu nutzen.