Geothermie

Landtagswahl Sachsen 2019 - VEE-Wahlprüfsteine

19. August 2019

VEE-Wahlprüfsteine

Mit der Landtagswahl am 1. September 2019 werden die Weichen für den Klimaschutz und die Energiepolitik in Sachsen neu gestellt. Mit welchen Ideen wollen die Parteien die in Sachsen stagnierende Energiewende in den nächsten Jahren voranbringen? Wie wollen die Parteien das Pariser Klimaziel von 1,5 Grad einhalten?

Wir haben Wahlprüfsteine erarbeitet und die Parteien gefragt, ob und wie sie das Pariser Klimaabkommen einhalten wollen und was sie gegen die stagnierende Energiewende - insbesondere in Sachsen - tun wollen. Die Antworten finden Sie nachfolgend.

VEE-Wahlprüfsteine - Antworten in Gegenüberstellung als PDF

Wahlprüfsteine

Antworten der Parteien

Sie können unsere Fragen und die Antworten auch hier in Textform lesen:

Energiepolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017

29. Juni 2017

Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) hat in einer gemeinsam Aktion mit befreundeten Organisationen, so auch der VEE Sachsen e.V., energiepolitische Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017 zusammengestellt und den Parteien zur Beantwortung vorgelegt.

Befragt wurden: CDU/CSU | SPD | FDP | Bündnis90/Die Grünen | ÖDP | Die Linke | AfD | Die Piraten | Freie Wähler

Die Wahlprüfsteine inkl. eines gemeinsamen Anschreibens finden Sie hier (PDF)

Die Parteien wurden gebeten, ihre Antworten bis zum 26.06.2017 zu übermitteln. Die ersten Antworten liegen nunmehr vor:

Wahlprüfsteine Bundestagswahl 2017
ParteiWahlprüfsteine beantwortet von / wannStellungnahmen zu den energiepolitischen Wahlprüfsteinen
CDU/CSUCDU/CSU, Antwort vom 26.7.2017Antwortschreiben als PDF
SPDSPD, Volker Norbisrath, Abteilungsleiter Politik, SPD-Parteivorstand, Antwort vom 25.7.2017Antwortschreiben als PDF
FDPFDP, Antwort vom 26.7.2017Antwortschreiben als PDF
Bündnis90/Die GrünenBündnis 90/Die Grünen, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Antwort vom 28.6.2017Antwortschreiben als PDF
ÖDPÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, Generalsekretär im Team der ÖDP Bundesgeschäftsstelle, Antwort vom 26.6.201Antwortschreiben als PDF
Die LinkeDie Linke, Eva Bulling-Schröter, Sprecherin für Energiepolitik, Antwort vom 28.6.2017Antwortschreiben als PDF
AfDAlternative für Deutschland (AfD), Bundesfachausschuss, Antwort vom 28.6.2017Antwortschreiben als PDF
Die PiratenPiratenpartei Deutschland, Thomas Ganskow, Bundeskoordinator Wahlprüfsteine, Antwort vom 26.6.2017Antwortschreiben als PDF
FREIE WÄHLERFreie Wähler Bundesvereinigung, Stv. Leiterin der Bundesgeschäftsstelle Karin Benoit, Antwort vom 26.6.2017Antwortschreiben als PDF


Wir bedanken uns ganz herzlich beim Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) für seine Mühen und die gemeinsame Aktion. Die Veröffentlichung zu den Wahlprüfsteinen 2017 findet sich auf der Homepage des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV).

(Foto: Plenarsaal des Bundestags, Von Times - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0)

Phase 2 der Energiewende in Sachsen? Ein Bericht zur VEE-Jahrestagung 2017

30. März 2017

Am 10. März 2017 lud die VEE Sachsen e.V. zu ihrer Jahrestagung 2017 in die Räume der Gläsernen Manufaktur in Dresden ein. Die Jahrestagung stand unter der Überschrift „Phase 2 der Energiewende - Erneuerbare Energien & Elektromobilität in Sachsen“.

Rund 130 Teilnehmer an der Jahrestagung konnten nicht nur den spannenden und informativen Vorträgen der Referenten folgen, sondern auch an einer Führung durch die Gläsernen Manufaktur teilnehmen  und mit dem e-Golf eine Probefahrt machen. Wer mit eigenem Elektrofahrzeug angereist war, konnte dieses an der neuen Ladesäule der Gläsernen Manufaktur auftanken.

Nach einer Begrüßung in den Räumen der Gläsernen Manufaktur durch Dr. Carsten Krebs folgte ein Grußwort vom Präsidenten der VEE Sachsen e.V., Dr. Wolfgang Daniels und Staatssekretär Stefan Brangs, Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

[... mehr ...]