VEE Sachsen e.V. auf dem UMUNDU Festival 2015

24. September 2015

Umundu(1).jpgVEE Sachsen e.V. auf dem UMUNDU Festival
Sachsens größter Branchenverband im Bereich Erneuerbare Energien lädt zu seinen Stand auf dem Symposium ein

Dresden Das Umundu-Festival für globalen nachhaltigen Konsum findet einmal im Jahr in Dresden statt. Verschiedene Akteure einer nachhaltigen Entwicklung aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, (Sozio-)Kultur und Politik in Dresden stellen in einem abwechslungsreichen und informativen Programm ihre Visionen und Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vor. Sie laden zu neuen Erfahrungen und Einsichten zum Thema: "Unter uns der Boden" ein.

Die Vereinigung zur Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien, VEE Sachsen e.V. organisiert unter dem Motto: „Gemeinsam für 100% Erneuerbare Energien in Sachsen“ einen Infostand auf dem Marktplatz am Samstag. Die VEE ist überzeugt, dass der Klimawandel nur mit dem verstärkten Einsatz von Energieträgern wie Sonne, Wind, Wasser und Biomasse aufgehalten werden kann. Trotz erster Erfolge im Bereich elektrischer Energie steht die Entwicklung aber hier immer noch ganz am Anfang. Denn die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität sind gleichermaßen wichtig und bedeuten eine grundlegende Veränderung bisheriger Systeme. [...]

3. Ostdeutsches Energieforum

18. September 2015

Tagebau_Garzweiler_Panorama_2005_0.jpg

Zum dritten Mal trafen sich die Vertreter der ostdeutschen Unternehmen in Leipzig zum ostdeutschen Energieforum. Eingeladen hatten die Unternehmerverbände Ostdeutschlands und die IHK Leipzig. Laut Leipziger Volkszeitung waren etwa 300 Teilnehmer anwesend, die den Schulterschluss der Unternehmerverbände mit der Braunkohleindustrie in Energiefragen vollzogen.

Die Forderungen des ostdeutschen Energieforums lassen keine Strategie erkennen wie die veraltete fossile Stromerzeugung mit ihren immensen finanziellen und gesundheitlichen Belastungen für die Menschen sinnvoll zurückgebaut werden kann. Im Gegenteil: Die Forderungen des Forums wird von Ministerpräsident Tillich untermauert, der davon überzeugt ist, "dass wir die Braunkohle noch viele Jahrzehnte brauchen". Das die Erneuerbaren Energien (EE) mittlerweile in Deutschland ein Drittel des Strommarkts ausmachen und für Versorgungssicherheit sorgen wurde ebenso ausgelassen wie die positiven Effekte der Erneuerbaren Energien für den Arbeitsmarkt. [...]

FachSeminar Zu ERNEUERBAREN ENERGIEN IN POLEN

18. September 2015

AUKTIONEN FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN IN POLEN: Welche Faktoren sind bei der Festlegung von Angebotspreis und -volumen zu beachten?

Neben der EEG-Novelle in Deutschland, das in Zukunft über Ausschreibungen und Auktionen die Höhe der EEG-Einspeisevergütung festlegen will gibt es auch in Polen Bemühungen die Erneuerbaren in den konventionellen Strommarkt zu integrieren. Um über die neuen Regelungen zu informieren organisiert das VEE-Mitglied DREBERIS ein Fachseminar. Denn mit der Einführung des Auktionsmodells stehen Projektentwickler und Investoren in Polen vor ganz neuen Herausforderungen. Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 500 kW, die eine Auktion gewinnen, erhalten über 15 Jahre einen Contract of Difference (COD). Dennoch unterliegt die nach einer gewonnenen Auktion zu erwartende Vergütung bestimmten Risiken, die bereits bei der Angebotsabgabe adäquat zu berücksichtigen sind. [...]

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

Symbol: Photovoltaik in Sachsen

Photovoltaik

Mitte 2024 sind in Sachsen rund 155.000 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 4.400 MW in Betrieb. 

Der Ausbau der Photovolatik-Anlagen hat damit in Sachsen in den letzten Monaten deutlich zugenommen.

 

Symbol: Windkraft in Sachsen

Windkraft

Die Windkraft ist das Sorgenkind der Erneuerbaren in Sachsen. In den Jahren 2022 und 2023 wurden nur 11 bzw. 10 Windkraftanlagen in Sachsen zugebaut und auch für 2024 werden lediglich 11 Windkraftanlagen erwartet. Es besteht allerdings die Hoffnung, dass die Zubauzahlen in den nächsten Jahren deutlich steigen.

Symbol: Wasserkraft in Sachsen

Wasserkraft

2024 sind in Sachsen rund 440 Anlagen mit einer Leistung von rund 95 MW in Betrieb. Ein wesentlicher Zubau von Anlagen ist - trotz vorhandener Potenziale - in den letzten Jahren nicht erfolgt. Mit Sorge wird der zunehmende Abriss von Wehren, welche für Wasserkraftanlagen ertüchtigt werden könnten, beobachtet.

 

Symbol: Biomasse in Sachsen

Biomasse

2024 sind in Sachsen rund 615 Anlagen mit einer Leistung von rund 315 MW in Betrieb.

 

Symbol: Geothermie in Sachsen

Geothermie

Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung spielen bislang in Sachsen keine bedeutende Rolle. Im Jahr 2023 waren in Sachsen rund 19.002 Erdwärmeanlagen mit einer thermischen Leistung von rund 228 MW installiert.

 

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

VEE - Termine & Veranstaltungen

Über uns 

Die VEE Sachsen e.V. zählt zu den am längsten aktiven Netzwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Als säschsischer Landesverband vertreten wir die Themen des Klimaschutzes und der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf Landesebene.

Mitglied werden

Gemeinsam wollen wir 100 % Erneuerbare Energien in Sachsen erreichen! Unsere Arbeit können Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen - werden Sie Mitglied in unserem Verband.

Bürgerenergie

Bürgerenergiegemeinschaften können maßgeblich zur Energiewende und zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien beitragen. 

Wir stärken und fördern Bürgerenergie und Bürgerenergiegemeinschaften.

Abonnieren Sie den Newsletter der VEE Sachsen e.V.

Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten aus unserem Verband, Informatives zur Energiewende - und wir unterrichten Sie über anstehende Termine.

Videos

YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button