Solar Party in Grünlichtenberg

In Kooperation mit der Volkshochschule Mittelsachsen laden wir zur letzten Solar Party im Jahr 2025 ein. Erleben Sie die Energiewende im Kleinen auf einem Vierseitenhof in Grünlichtenberg. Mit den Themen: Energieeffiziente Sanierung, Stromerzeugung durch Photovoltaik, Heizung mittels Wärmepumpen sowie E-Mobilität.
Die Einladung richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Hausbesitzerinnen und -besitzer, welche vor der Frage stehen, wie sie sich preisstabil und versorgungsicher mit Hilfe von Erneuerbaren Energien mit Strom und Wärme versorgen können und ihre Mobilität nachhaltig gestalten.
Wir werden die Anlagen am und im Gebäude besichtigen, kurze Vorträge zur vorhandenen Haustechnik hören und dabei insbesondere auf die Wärmepumpentechnik eingehen. Der Austausch in lockerer Stimmung bei Speisen und Getränken wird dabei nicht zu kurz kommen.
- Mittwoch, 1. Oktober 2025
- 17 bis 20 Uhr
- Kriebstein OT Grünlichtenberg (die genaue Anschrift erhalten Sie nach Anmeldung, welche zwingend erforderlich ist)
Lasst Euch entführen auf einen Wandelpfad über kleine und große Meilensteine hin zu einer Welt, die frei ist von Brennstoffabhängigkeiten und Treibhausgasen.
Hier eine Auswahl der Sehenswürdigkeiten:
Die zwei Wohngebäude, Scheune und Stallgebäude sowie das umliegende Land dienten früher der Landwirtschaft. Heute ist der Hof Wohn- und Lebensraum für mehrere Familien. Die Eigentümer versuchen die Energiewende im Kleinen zu leben. Der gepflasterte Kreis in der Mitte des Hofes erinnert an den Göpel und die Energieerzeugung vor rund 100 Jahren, als mit tierischer Muskelkraft die Dreschmaschine angetrieben wurde.
Heute sorgen Photovoltaik-Module auf den Dachflächen für den notwendigen Strom. Durch zwei Wärmepumpen werden die vier Wohnungen auf dem Hof beheizt. Auch die Kühlung mittels Wärmepumpe im Sommer wird derzeit erprobt. Inzwischen nutzen die Bewohner den Sonnenstrom zum Laden von zwei E-Autos. Zwei Balkonkraftwerke liefern Strom für die Mietparteien.
- zwei PV-Dachanlagen 15kWp und 3,5 kWp, Ausrichtung Südwest und Süd-Ost
- Batteriespeicher 12 kWh
- Zwei Wärmepumpen mit Tiefenbohrung für Warmwasser, Heizung und in der Probephase auch zur Kühlung
- energetische Altbausanierung
- gemeinschaftlich genutzte Wallbox 11kW für E-Autos
- Elektroautos
Nur 300 m entfernt befindet sich die 1. Bürgerenergieanlage von WirMachenEnergie eG im Landkreis Mittelsachsen. Durch das Geld von den Mitgliedern der Bürgerenergiegenossenschaft wurde 2023 eine 25 kWp-PV-Anlage installiert.
Nutzen wir die unerschöpfliche Kraft der Sonne! Der erschwingliche Solarenergieansatz verbessert die Wohnsituation, die individuelle Mobilität und sogar die Beheizung mittels effizienter Wärmepumpe.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
🔜 Eine Übersicht über die weiteren Solar Partys finden Sie hier.
Anmeldung:
- Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule Mittelsachsen und ist ab dem 01.08.2025 möglich.