Sächsische Klimagespräche

Sächsische Klimagespräche starten am Freitag, den 22. Januar 2021

11. Januar 2021

Sächsische Klimagespräche V 1.1 700pxOrg.jpg

Mit einem neuen Online-Format startet die VEE Sachsen e.V. ins Jahr 2021. Die „Sächsischen Klimagespräche“ sollen in regelmäßigen Live-Diskussionsrunden den Stand des Klimaschutzes und des Ausbaus der Erneuerbaren Energien in Sachsen transparenter machen.

Als Studiogäste werden am 22. Januar 2021, 14:00 bis 15:30 Uhr, dabei sein:

  • Sächsische Energie und Klimapolitik 2021 - Wie geht es weiter?
  • Staatssekretär Dr. Gerd Lippold mit einem Grußwort
  • Auftaktthema: "Wie weiter mit den Ü20-Photovoltaikanlagen (EEG 2021)" und den Gästen: Rechtsanwalt Dr. Christoph Richter, DGS PV-Lotse Christian Dürschner und Ü20-Anlagenbetreiber Alf Reinhard

> zum Livestream <

Sächsische Energiewende: Wann startet der Ausbau-Turbo?

1. Dezember 2023

Das Energie- und Klimaprogramm 2021 (EKP) sieht bis 2024 einen Zubau insbesondere bei Wind & Solar von zusammen 4 GWh vor. Wie stehen wir ein Jahr vor diesem Ziel? Ist der Ausbau-Turbo im Gange? Und wenn nicht, wann zündet dieser? In unserem Livestream hat Hans-Jürgen Schlegel in bewährter Art und Weise dazu berichtet. Im Anschluss konnten Zuschauer per Chat & Slido ihre Fragen und Anmerkungen in die Diskussion einbringen.

Bürgerenergie in Sachsen - Freitag, 5. Mai 2023, 15 Uhr - Sächsisches Klimagespräch

25. April 2023

Bürgerenergie steht für eine Energiewende hin zu den Erneuerbaren, welche auf dezentralen Strukturen basiert und in den Händen der Bürger vor Ort liegt. Die Akteure der Bürgerenergie gestalten selbstbestimmt und selbstwirksam die dezentrale Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien mit und nehmen daran teil und partizipieren davon. Eine Dominanz durch Banken, Großunternehmen oder politische Einflüsse soll dabei vermieden werden.​

Trocknet die Lausitz aus?

6. Mai 2021

Die Lausitz gehört zu den am stärksten vom zunehmenden Wassermangel betroffenen Teilen Deutschlands. Kaum Regen, viel Sonne, Tagebaue, sinkender Grundwasserspiegel, Klimawandel. Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung spricht von einer "außergewöhnlichen Dürre" in der Lausitz. Flüsse trocknen streckenweise vollkommen aus. Die letzten 3 Jahre waren Dürrejahre und auch das Jahr 2021 verspricht keine Besserung.