Der technische Fortschritt im Mobilitätssektor hat seit Beginn des industriellen Zeitalters gesellschaftsprägende soziale und wirtschaftliche Verflechtungen ermöglicht, die den technologischen Fortschritt wiederum maßgeblich vorangetrieben haben. Die heutigen Mobilitätslösungen ermöglichen uns ein hohes Maß an Flexibilität und Freiheit, z. B. bei der Auswahl unseres Arbeitsplatzes, Wohnortes oder persönlicher Reiseziele. Der mit den modernen Transportmöglichkeiten einhergehende expandierende globale Handel und Personenverkehr bleibt allerdings nicht ohne Folgen für unsere Gesundheit und Umwelt.
Neueste technologische Entwicklungen wie die batterie- und wasserstoffbetriebene Elektromobilität oder die Nutzung von aus Ökostrom hergestellten synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels) versprechen künftig eine saubere und klimafreundliche Mobilität zu ermöglichen. Können sie dieses Versprechen tatsächlich halten?
Bei gleichzeitiger Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie der perspektivischen Nutzung der künstlichen Intelligenz, z. B. für das autonome Fahren, werden zahlreiche neue zukunftsrelevante Fragen aufgeworfen, die es zu diskutieren gilt.
Montag, 19. August 2019, 19:00 Uhr
- Mit welchen Technologien und wirtschaftspolitischen Anreizen können der Waren-, Güter- und Personentransport klimaneutral und belastungsfrei für Mensch und Umwelt gestaltet werden?
- Welche flexiblen Mobilitätskonzepte gewährleisten eine bessere Anbindung des ländlichen Raums an die urbanen Zentren?
- Welchen Einfluss hat der technologische Fortschritt im Mobilitätsbereich auf das gesellschaftliche Zusammenleben in der Stadt der Zukunft sowie auf unser Wirtschafssystem?
- Werden wir zukünftig noch selbst Auto fahren oder uns chauffieren lassen?
- Werden parkende Autos weiterhin das Stadtbild prägen oder sehen wir künftig nur noch Fahrräder, Busse und Straßenbahnen?
- Lässt sich ist eine kostenfreie Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel realisieren?
Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion zwischen …
- Prof. Dr. Fritsche (Sozialpsychologe),
- Marco Weiß (Volkswagen),
- Lars Seiffert (Vorstand DVB),
- Carl Lötsch (H2 Cluster),
- Dr. Weert Canzler (Mobilitätsforscher)
Moderation:
- Florian Finkenstein (seecon Ingeneure)
Ort: