Windenergie

Online-Beteiligungsverfahren zur sächsischen Energiewende

29. Oktober 2018

EKP 2018 Bild_0.pngWir haben schon mehrfach darüber berichtet, dass das sächsische Energie- und Klimaprogramm fortgeschrieben werden soll. Im Rahmen des Konsultationsverfahrens für die Fachebene haben wir hierzu eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben. Auch waren wir bei den Veranstaltungen zum "Energiedialog" des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) zugegen.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass aktuell die Möglichkeit besteht, am Online-Beteiligungsverfahren des SMWA teilzunehmen. Mit Stand heute haben 744 Teilnehmer die 11 Fragen des Fragebogens beantwortet.

Setzen auch Sie sich für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen ein. Wir haben in der Vergangenheit wiederholt aufgezeigt und auch in unserer Stellungnahme deutlich gemacht, dass der Ausbau der Erneuerbaren Energien seit Jahren in Sachsen stagniert und hier dringender Handlungsbedarf besteht.  Diskutieren Sie das Thema mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen und sprechen Sie in der Familie darüber. Weisen Sie auf die Möglichkeit dieser Beteiligungsmöglichkeit hin. Der Klimawandel geht uns alle an.

Die Online-Beteiligungsmöglichkeit finden Sie hier:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smwa/beteiligung/aktuelle-themen/1010698

Noch bis zum 11. November 2018 besteht die Möglichkeit zur Beantwortung der Fragen!

Stellungnahme der VEE Sachsen zur Fortschreibung des Sächsischen Energie- und Klimaprogrammes (EKP)

12. Oktober 2018

VEE-STN EKP 2018 Bild_0.pngMit Schreiben vom 31. August 2018, uns zugestellt am 13.09.2018, hat das SMWA das Konsultationsverfahren für Stellungnahmen der Fachebenen eröffnet und um Hinweise zum Grünbuch bis zum 12. Oktober 2018 gebeten.

Das Grünbuch besteht aus dem Gutachten der Sächsischen Energieagentur – SAENA GmbH „EE-Ausbaupotentiale in Sachsen“ aus August 2018 und einem kurzen Strategiepapier.

Hinweise und Rückmeldungen aus dem Konsultationsverfahren zum Grünbuch sollen in das Weißbuch einfließen sollen, welches dann die Ausbauziele der Erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen festhält und Grundlage für einen Kabinettsbeschluss im Jahr 2018 zum Energie- und Klimaprogramme (EKP) 2.0 sein soll.

Die VEE Sachsen e.V. hat entsprechend eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben, welche Sie nachfolgend wieder finden.

Das SMWA hat unter dem heutigen Tag - sehr kurzfristig - mit vier Veranstaltungen zum "Energiedialog" geladen. Die Teilnahme an den „Energiedialog“-Veranstaltungen ist ohne Voranmeldung möglich. Auch Vertreter der Presse sind ausdrücklich eingeladen. Die Termine im Überblick:

  • Mittwoch, 17. Oktober 2018, 18.00 Uhr,
    Herderhalle, Rudolf-Renner-Straße 41 c, 01796 Pirna
  • Donnerstag, 18. Oktober 2018, 18.00 Uhr,
    Akzent Hotel&Restaurant Residence, Wilthener Straße 32, 02625 Bautzen
  • Montag, 22. Oktober 2018, 18.30 Uhr,
    Westsächsische Hochschule, Dr. Friedrichs-Ring 2B, Raum 301, 08056 Zwickau
  • Freitag, 26. Oktober 2018, 17:00 Uhr,
    Stadtkulturhaus, Sachsenallee 47, 04552 Borna

Zusätzlich zum „Energiedialog“ soll in Kürze ein Online-Beteiligungsverfahren starten, an dem sich interessierte Bürgerinnen und Bürger anhand eines Fragebogens zu den erneuerbaren Energien in Sachsen gezielt an der Aktualisierung des Energie- und Klimaprogramms beteiligen können.

Stellungnahme der VEE Sachsen e.V.:

Weitere Informationen:

Fortschreibung des sächsischen Energie- und Klimaprogrammes (EKP)

28. September 2018

EKP 2018 Bild_0.pngBereits im Koalitionsvertrag 2014 haben CDU Sachsen und SPD Sachsen vereinbart, das Energie- und Klimaprogramm Sachsen (EKP) fortzuschreiben. Das Energie- und Klimaprogramm Sachsen stellt die energie- und klimapolitische Konzeption der Sächsischen Staatsregierung dar und ist damit eine zentrale Regelung auf Landesebene zu den Erneuerbaren Energien. Das derzeitige EKP stammt aus dem Jahr 2013 und bedarf nicht nur einer Fortschreibung, weil dessen Gültigkeit auf 10 Jahre ausgelegt ist, sondern auch, um den Anforderungen des Pariser Klimaabkommens gerecht zu werden.

Die Fortschreibung des EKP wurde auch seitens der VEE Sachsen e.V. immer wieder in Gesprächen und Stellungnahmen gefordert.

Die Sächsische Energieagentur GmbH (SAENA) hat im Auftrag des Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) nunmehr ein Gutachten zu den Potenzialen der Erneuerbaren Energien in Sachsen erstellt.

Dieses Gutachten und ein Strategiepapier des SMWA bilden das so genannte „Grünbuch“ und die Diskussionsgrundlage für das Thema „Ausbau der erneuerbaren Energien“ in Sachsen. Zunächst werden die Fraktionen des Sächsischen Landtags, die Mitglieder des Energiebeirats Sachsen und zahlreiche Verbände und Institutionen um ihre Stellungnahmen gebeten. Im Herbst sollen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich im Rahmen einer Online-Beteiligung in die Diskussion einzubringen. Außerdem wird das SMWA einen „Energie-Dialog“ mit mehreren regionalen Informations- und Diskussionsveranstaltungen anbieten.

Das aktualisierte und weiterentwickelte Energie- und Klimaprogramm soll noch 2018 vom Kabinett beschlossen werden.

Unser Verband wird zunächst im Rahmen der Verbändeanhörung eine Stellungnahme zum Grünbuch abgeben. Im Rahmen der ab Oktober 2018 geplanten Online-Konsultation werden alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, sich online über das Beteiligungsportal Sachsen an der Konsultation zum Grünbuch zu beteiligen. Wir werden hierüber informieren.

Weitere Informationen:

Palais.Gespräche - Wie leben wir morgen? Welchen Einfluss haben Klima- und Technologiewandel auf uns? - Montag, 13. August 2018

6. Juli 2018

Palais.Gespräch.2018 - 13. August 2018 - Welchen Einfluss haben Klima- und Technologiewandel auf uns_0.png
 

Bis zum Jahr 2050 wird der Einsatz kohlenstoffhaltiger Energieträger soweit wie möglich reduziert worden sein und sich unsere Wirtschafts- und Lebensweise damit einem deutlichen Wandel unterzogen haben.

Mit dem Abschluss des Pariser Klimaabkommens hat sich die Staatengemeinschaft das Ziel gesetzt, den Anstieg der weltweiten Temperatur auf deutlich unter 2° C zu begrenzen. Die Zeit drängt. Angesichts des stetig steigenden Strombedarfs im Zuge der Digitalisierung, Nutzung der Blockchain-Technologie und dynamischen Entwicklung der Elektromobilität stehen nicht nur Wirtschaft und Politik vor großen Herausforderungen, sondern auch die Zivilgesellschaft – also jeder Einzelne. Der konsequente Ausbau der Erneuerbaren Energien erfordert einen Transformationsprozess zu einem dezentral organisierten, vernetzten Energiesystem und damit eine grundlegende Veränderung der Energiewirtschaft.

Zu den Schlüsseltechnologien für ein integriertes Energiesystem und eine CO2-neutrale Mobilität zählen digitale Lösungen zur Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität und bedarfsgerechten Steuerung der Energieflüsse. Auch Energiespeicher und hocheffiziente Power-to-X-Lösungen können Angebots- und Bedarfsschwankungen maßgeblich kompensieren und ebnen somit den Weg für die stärkere Nutzung von Sonnen-, Wind- und Bioenergie. Dabei können Gas und die Gasinfrastruktur einen enormen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insbesondere „grüner“ Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft, der die Speicherung von überschüssigem Ökostrom in volkswirtschaftlich relevanten Mengen ermöglicht und als Kraftstoff für Brennstoffzellen genutzt werden kann.

Wie können innovative Technologien die Energiewende und Dekarbonisierung im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor beschleunigen? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen sind erforderlich, um den Einsatz marktreifer klimafreundlicher Technologien zu befördern? Und welche Technologien warten bereits auf ihren Einsatz?

Dies diskutieren Experten mit dem Publikum am 13. August 2018 beim Dresdner Palais.Gespräch.

Teilnehmer der Podiumsdiskussion:

  • Mandy Schipke, Geschäftsführerin von NOVUM Engineering
  • Prof. Dr. Felix Ekardt, Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik
  • Frank Wustmann, Abteilungsleiter Unternehmensentwicklung/Umweltschutz DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH
  • Matthias Hertel, KIWIGRID GmbH
  • Ulrich Gumpert, Windstromer Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
  • Christian von Olshausen, CTO Sunfire GmbH
  • Ulf Heinemann, Robotron GmbH

Moderation: Dr. Markus Egermann, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Ablauf:

  • 19.30 - 20.00 Uhr       Einlass, Ausgabe der Fragekarten an das Publikum
  • 20.00 - 20.20 Uhr       Impulsvorträge
  • 20.20 - 21.30 Uhr       Gespräch
  • 21.30 - 21.45 Uhr       Pause (Einsammeln der Fragekarten)
  • 21.45 - 23.00 Uhr       Gespräch unter Einbeziehung von Publikumsfragen

Ort:

ENERGY SAXONY und die VEE Sachsen e.V. unterstützen das vordringliche Ziel der Energiewende, konventionelle Energieträger volkswirtschaftlich sinnvoll und sozial verträglich durch regenerative Energieträger zu ersetzen, ohne dabei die Versorgungssicherheit zu gefährden. Durch die Bündelung vielfältiger Kompetenzen aus Industrie und Wissenschaft sollen gemeinsam innovative und sektorübergreifende Energieinfrastrukturen geschaffen werden, die eine nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende sowie bezahlbare Energieversorgung ermöglichen.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des eintrittsfreien Festivals für Kunst, Kultur und Bildung "Palais Sommer" im Park des Japanischen Palais direkt am Elbufer in Dresden statt. Veranstalter ist die Palais Sommer gGmbH. Die VEE Sachsen e.V. und Energy Saxony sind Kooperationspartner der Veranstaltung.

Innovationen durch dezentrale Erneuerbare Energien - Mittwoch, 6. Juni 2018

15. Mai 2018

rt_Regionalveranstaltung_ENERCON-Dresden.jpgGemeinsam mit der Agentur für Erneuerbare Energien und dem Energy Saxony e.V. lädt die VEE Sachsen e.V. am Mittwoch, den 06. Juni 2018, in der Zeit von 09:30 bis 17:30 Uhr zur Veranstaltung "Innovationen durch dezentrale Erneuerbare Energien" in die Börse nach Dresden ein:

Das Innovationspotenzial der dezentralen, erneuerbaren Energieversorgung ist enorm. Es gilt, insbesondere die Perspektiven für Kooperationen zwischen Energiewirtschaft, mittelständischen Industrie- und Gewerbeunternehmen und Startups sowie Bürgerinnen, Bürgern und Kommunen aufzuzeigen. Die Regionalveranstaltung „Innovationen durch dezentrale Erneuerbare Energien“ gibt den innovativen Beispielen für eine dezentrale Energieversorgung eine Stimme. Neben einem Blick über den landespolitischen Tellerrand hinaus, beschäftigt sich die Veranstaltung mit spezifischen Herausforderungen und Chancen der Energiewende für Ostdeutschland.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Mehr Informationen zu der Veranstaltung und das Anmeldeformular für die Exkursion finden sie hier.

Windpotentialstudie Sachsen 2017

25. Oktober 2017

Präsentation Windpotentialstudie Sachsen 2017 Foto 02_0.jpgAm 25. Oktober 2017 wurde im Konferenzsaal der Sächsischen Aufbaubank die Windpotentialstudie für Sachsen präsentiert. Eingeladen hatte das Staatsministerium für Wirtschaft Arbeit und Verkehr (SMWA), welches diese im Rahmen eines Ausschreibungsverfahrens im Jahre 2016 in Auftrag gegeben hat. In rund einem Jahr erarbeitete die beauftragte WindSAX, ein Zusammenschluss von GEO-NET Umweltconsulting GmbH, IDU Ingenieurgesellschaft für Datenverarbeitung und Umweltschutz mbH und der VEE Sachsen e.V., eine Modellierung des mittleren Windfeldes in unterschiedlichen Höhen. Dieses qualitativ hochwertige Modell ist dazu geeignet, das Windfeld im komplexen Gelände des Freistaates Sachsen realistisch zu simulieren.

Staatssekretär Stefan Brangs eröffnete die Präsentation mit dem Zitat:

„Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Schutzmauern und die anderen Windmühlen.“

Er verwies damit auf den Klimawandel und die dringend notwendige CO²-Einsparung. Die Erneuerbaren Energien müssen vorangebracht werden und die Windkraft spielt dabei eine bedeutende Rolle. Mit den Worten „ja, wir müssen Windmühlen bauen“ sprach er sich dabei klar für einen weiteren Ausbau der Windkraft in Sachsen aus. Im Rahmen der besonderen Bedeutung der Regionalplanung sind dabei die unterschiedlichen Schutzbedürftigkeiten von Mensch und Natur zu berücksichtigen.

Staatssekretär Stefan Brangs erinnert an die Koalitionsvereinbarung der Landesregierung, wonach Sachsen sich beim Ausbau der Erneuerbaren Energien an am Ziel der Bundesregierung orientiert, was auch bedeutet, dass das Energie- und Klimaprogramm Sachsens (EKP) überarbeitet werden muss.

Er führte weiter aus, dass die Windpotentialstudie als praktisches Modell in Form einer Webanwendung sowohl den Regionalen Planungsverbänden, als auch interessierten Bürgern zur Verfügung steht. Den Regionalen Planungsverbänden wird ein Tool an die Hand gegeben werden, welches Planungssicherheit für die Windenergieanlagen schafft.

Im Anschluss stellte Dipl.-Geogr. Peter Trute (Geo-NET) die Studie vor. Berechnet wurde ein Modell mit einer Ausdehnung von 250 km x 190 km Fläche für Sachsen bei einem Raster von 100 x 100 Metern und unterschiedlichen Höhenabstufungen ab 50 Meter Höhe bis 200 Meter Höhe. Abgeglichen wurde das Modell mit Bestandsanlagen als Referenzanlagen. Bei der Erstellung des Windmodells zeigte sich als besondere Herausforderung für Sachsen die Heterogenität der Landschaft, hierfür wurden sog. „Windregionen“ gebildet.

Jedes Rasterfeld des Modells hat seine eigene spezifische Windstatistik und enthält Informationen wie die Windrose oder die Windgeschwindigkeit.

Peter Trute betonte, dass die Berechnung für Sachsen ein gute Windlage ergeben hat. Einem Teil der Flächen Sachsens kann sogar eine besonders gute Windlage bescheinigt werden.

  • Bei 50 Höhenmeter sind 75 % der Landesfläche mit 4,5 bis 5,5 m/s Windgeschwindigkeit zu qualifizieren.
  • Bei 170 Höhenmeter sind 80 % der Landesfläche mit 6,5 bis 7,5 m/s Windgeschwindigkeit zu qualifizieren.

Hieraus folgt, dass in Sachsen sehr auskömmliche Windverhältnisse herrschen. Bei 140 Höhenmeter wird die mittlere Windgeschwindigkeit von 5,5 m/s fast flächendeckend überschritten. Einzelne Regionen weisen dabei sogar eine überdurchschnittlich gutes Windpotential aus.

Dr. Dietmar Bothmer (IDU mbH) stellte sodann die Online-Tools vor. Der Windenergieatlas wurde in das bestehende Energieportal der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH integriert und ist so für jeden interessierten Bürger zugänglich:

•    http://www.energieportal-sachsen.de

Mit einem Klick in die Karte (mittleres Fenster) werden Zellinhalte mit weiteren Informationen angezeigt, wie zum Beispiel Windrose, mittlere Windgeschwindigkeit und mittlere Energiedichte.

Der die Modellberechnung begleitende Abschlussbericht ist ebenfalls frei zugänglich und hier zu finden:

•    http://www.energieportal-sachsen.de/SAENA/SAXWIND_SMWA_Abschlussbericht_WPS.pdf

Zusätzlich wurde für die Regionalen Planungsverbände ein schlankes Tool geschaffen, mit welchem für die Regionalplanung relevante Berechnungen durchgeführt werden können (z.B. Modellplanung eines Windparks). Ob dieses Tool auch weiteren Interessierten zugänglich gemacht wird, ist nach Auskunft von Staatssekretär Stefan Brangs noch offen.

Jörg Vieweg, Energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, begrüßte die Windpotentialstudie als einen Meilenstein. Die Einbindung in das Energieportal sorgt für eine Transparenz und jeder Bürger kann sich nun informieren.

Auf Nachfrage stellte Stefan Thieme-Czach von der Sächsischen Energieagentur SAENA GmbH klar, dass die Windpotentialstudie keine grundsätzliche Auswirkung auf die derzeit laufende Regionalplanung hat, da die grundsätzliche Methodik für die aktuelle Regionalplanung feststeht. Gleichzeitig unterstützt die Windpotentialstudie aber die Regionalplanung bei der Schaffung einer größeren Planungssicherheit.

Staatssekretär Stefan Brangs betonte in diesem Zusammenhang, dass die Windpotentialstudie die sachliche Diskussion bezüglich der Windenergie in Sachsen unterstützt und voranbringt.

Dass eine solche Diskussion notwendig ist und den Worten Taten folgen müssen, haben wir mit unserer Kurzstudie zum Stand der Erneuerbaren Energien bereits zu Beginn des Jahres 2017 aufgezeigt. Im Bereich Windenergie hat Sachsen deutlichen Aufholbedarf. Das Potential für einen weiteren Ausbau der Windenergie in Sachsen ist vorhanden.

Das Ergebnis der Windpotentialstudie lässt hieran keinen Zweifel!

Video: Energiepolitische Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl "Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?"

5. September 2017

Rund 90 Teilnehmer folgten der Einladung von VEE Sachsen e.V., BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Bundesverband WindEnergie e.V. (Landesverband Sachsen) und dem Forum für Energiewende und Regionale Entwicklung im Elbland e.V. (Elbland-Forum) zur Energiepolitischen Podiumsdiskussion "Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?" in die Dreikönigskirche in Dresden am 31. August 2017.

Harld Uphoff, Stellvertretender Geschäftsführer der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., hat zunächst die Forderungen der Verbände für Erneuerbare Energien an die Politik dargestellt.

Nach einer Umfrage ist die größte Sorge der Deutschen vor der Wahl der Klimawandel. Uns interessierten daher die Positionen der Vertreter der Parteien zu Fragen wie:

  • Wie können wir unsere Klimaziele erreichen und die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius beschränken?
  • Wie können wir die Wärme- und Verkehrswende voranbringen?
  • Wie lässt sich die Energiewende gerecht finanzieren?
  • Und wie gewährleisten wir weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit?

[... mehr ...]

Audio-Mitschnitt der Energiepolitischen Podiumsdiskussion "Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?" am 31. August 2017 in Dresden

1. September 2017

2017-08-31 Energiepolitische Podiumsdiskussion Dresden - Foto_0.jpgRund 90 Teilnehmer folgten der Einladung von VEE Sachsen e.V., BEE Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., Bundesverband WindEnergie e.V. (Landesverband Sachsen) und dem Forum für Energiewende und Regionale Entwicklung im Elbland e.V. (Elbland-Forum) zur Energiepolitischen Podiumsdiskussion "Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?" in die Dreikönigskirche in Dresden am 31. August 2017.

Harld Uphoff, Stellvertretender Geschäftsführer der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V., hat zunächst die Forderungen der Verbände für Erneuerbare Energien an die Politik dargestellt. Im Anschluss haben sich die Vertreter der Politk hiermit auseinandergesetzt, ihre Vorschläge zur Energiewende im Kampf gegen den Klimawandel aus dem Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2017 vorgestellt und sich den kritischen Fragen aus dem Zuschauerkreis gestellt. Anwesend waren dabei: für die CDU/CSU Herr Georg-Ludwig von Breitenbuch, für die SPD Herr Jörg Vieweg, für die FDP Herr Dr. Jürgen Martens, für das Bündnis 90/Die Grünen Herr Dr. Gerd Lippold und für Die Linke Her Marco Böhme.

Ein ausführlicher Bericht mit einem Video-Mitschnitt und fotografischen Eindrücken folgt in Kürze. Für Eilige hier zunächst der Audio-Mitschnitt der 2,5stündigen Veranstaltung.

Deutschland im siebten Jahr der Energiewende – Wo steht Sachsen? | Hans-Jürgen Schlegel

23. August 2017

Mitschnitt des Fachvortrages „Deutschland im siebten Jahr der Energiewende – Wo steht Sachsen?“ von Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Schlegel, Referent Klimaschutz a. D., zur VEE Sachsen e.V. Jahrestagung 2017 am 10. März 2017 in der Gläsernen Manufaktur.

Seine zentrale Botschaft:

2035 muss entgültig Schluss sein mit der Kohleverstromung! Das ist der letzte Termin.

Die Jahrestagung der VEE Sachsen e.V. am 10. März 2017 in der Gläsernen Manufaktur stand unter der Überschrift „Phase 2 der Energiewende - Erneuerbare Energien & Elektromobilität in Sachsen“. [...]

Energiepolitische Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl: Was treibt uns morgen an? Quo vadis, Energiewende?

18. Juli 2017

Politikerinnen und Politiker im Wahlgespräch zur Bundestagswahl

BTW17_0.jpg

Energiepolitische Podiumsdiskussion

Donnerstag, 31. August 2017,
19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr)

Eintritt: frei!

Dreikönigskirche Dresden

Hauptstraße 23, 01097 Dresden

 

Wie geht es weiter mit der Energiewende? Wir diskutieren mit Politikerinnen und Politikern über unsere Vorschläge zur Bundestagswahl.

Mit der Bundestagswahl am 24. September 2017 werden die Weichen für die Energiepolitik und den Klimaschutz neu gestellt. Mit welchen Ideen wollen die Parteien die Energiewende in den nächsten Jahren voranbringen? Und wie wollen die Parteien die Klimaziele erreichen? Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den Kandidatinnen und Kandidaten aus Sachsen diskutieren.

Wir laden Sie ein, sich einen Überblick über die Positionen der Parteien zu verschaffen. Nachdem wir unsere Vorschläge vorgestellt haben, lassen wir Politikerinnen und Politiker im Rahmen einer Podiumsdiskussion hierzu Stellung nehmen. Wir wollen damit alle Bürgerinnen und Bürger unterstützen, am 24. September 2017 zur Bundestagswahl die richtige Wahlentscheidung zu treffen!

  • Wie können wir unsere Klimaziele erreichen und die Erderwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius beschränken?
  • Wie können wir die Wärme- und Verkehrswende voranbringen?
  • Wie lässt sich die Energiewende gerecht finanzieren?
  • Und wie gewährleisten wir weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit?

Wir laden Sie herzlich ein, sich über den Stand der Energiewende in Sachsen und Deutschland zu informieren und Ihre Frage rund um die Erneuerbaren Energien und den Klimaschutz zu stellen.

Zugesagt haben:

  • CDU/CSU → Georg-Ludwig von Breitenbuch (Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Sächsischen Landtag)
  • SPDJörg Vieweg (Mitglied des Sächsischen Landtages, u.a. Sprecher für Mittelstandspolitik, Handwerk und Energiepolitik)
  • FDP Dr. Jürgen Martens (Stellvertretender Landesvorsitzender, Direktkandidat im Wahlkreis 165 - Zwickau, Listenplatz 2 der FDP-Landesliste)
  • Bündnis 90/Die GrünenDr. Gerd Lippold (Mitglied des Sächsischen Landtages, u.a. Sprecher für Energiepolitik und Klimapolitik, Direktkandidat im Wahlkreis 154 - Leipzig Land)
  • Die LinkeMarco Böhme (Mitglied des Sächsischen Landtages, Stellvertretender Fraktionvorsitzender, Sprecher für Klimaschutz, Energie und Mobilität)

Veranstalter:

Die Veranstaltung findet in Kooperation verschiedener Verbände, welche sich seit Jahren für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Deutschland bzw. Sachsen stark machen, statt:

 

170609wegewerk_BEE_Kampagnensignet.jpg

BWE Landesverband-Logo Sachsen_0.jpgEF_LOGO_transp_0.png

VEE LOGO mit Text.png

Links