Fraktion DIE LINKE

Antrag der säschischen Landtagsfraktion Die LINKE zum Thema: Nutzbarmachung der Potenziale der untertägigen Stromspeicherung in Sachsen zum weiteren Ausbau EE - öffentliche Anhörung am 25.05.2012 im Landtag/Dresden

Aus dem Parlament

In ihrem Antrag "Nutzbarmachung der Potenziale der untertägigen Stromspeicherung in Sachsen zum weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien" widmet sich die Fraktion Die LINKE im sächsischen Landtag in Zeiten der Energiewende im aktuelleren Frage nach der Speicherung von Strommengen, die im verfügbaren Moment nicht gebraucht werden. Die Nutzung untertätiger Stromspeicher könnte zukünftig dabei ein Lösungsbaustein, bei der Speicherung von Strom, werden. Die sächsische Staatsregierung wird im Antrag aufgefordert, auf Grundlage einer detaillierten fachlichen Prüfung und Erhebung eine entsprechende Übersicht der verfügbaren und nutzbar zu machenden Standorten und Potenzialen für die untertägige Speicherung von Elektrischer Energie auszuarbeiten.

Weiter zu den Dokumenten:

Den Antrag der Fraktion Die LINKE finden Sie hier.

Die Antwort der sächsischen Staatsregierung auf den Antrag finden Sie hier.

Die Liste der Experten für die öffentliche Anhörung am 25.05.2012 finden Sie hier.

Antrag der Fraktion Die LINKE/Sachsen - Ablehnung des Gesetzesvorhabens zur Kürzung in der Solarförderung

Aus dem Parlament

Die sächsische Landtagsfraktion der LINKEN hat am 15.03.2012 einen Antrag zum Thema: "Ablehnung des Gesetzesvorhabens zur Kürzung in der Solarförderung - Für eine verlässliche, planungssichere und zukunftsorientierte Förderung der Solarenergie" eingebracht.

Darin wird die sächsische Landesregierung aufgefordert den im deutschen Bundestag von der Regierungskoalition eingebrachten Gesetzesentwurf zur Solarförderungskürzung im Bundesrat unter Nutzung des Einspruchsrechts abzulehnen und sich für die Neueinführung einer Local-Content Regelung einzusetzen.