Hindernisse beim Windenergieausbau in Sachsen

Hindernisse beim Windenergieausbau in Sachsen

Der Ausbau der Windenergie in Sachsen kommt weiterhin nur schleppend voran – die aktuelle Situation bleibt unbefriedigend und wird dem Potenzial der Region bei Weitem nicht gerecht. 

Die VEE Sachsen e.V. hat sich intensiv mit den bestehenden Hürden auseinandergesetzt, sie klar benannt und konstruktive Lösungsansätze entwickelt. Mit dem Positionspapier legt die VEE offen, welche strukturellen, politischen und planerischen Hemmnisse den Fortschritt bremsen – und wie durch gezielte Maßnahmen der Knoten gelöst werden kann. Denn eines ist sicher: Ohne einen beherzten Ausbau der Windkraft bleibt die Energiewende in Sachsen ein unerfülltes Versprechen und gefährdet so unseren Wohlstand.

Solar Party in Radibor

Solar Party in Radibor

Gelebte Sektorenkoppelung mit PV, Wärmepumpe und e-Auto

Ostsachsen wechselt e.V. und die VEE Sachsen e.V. laden gemeinsam ein: Die Einladung richtet sich an alle Interessierte und vor allem an Hausbesitzerinnen und -besitzer, welche vor der Frage stehen, wie sie sich preisstabil und versorgungsicher mit Hilfe von Erneuerbaren Energien mit Strom und Wärme versorgen können und ihre Mobilität nachhaltig gestalten.

Mit Solar-Carport, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und Luftbefeuchtung, Luftvorwärmung und -kühlung über Erdwärmetauscher, Elektroauto und noch einiges mehr gibt es einiges zu sehen.



Kinder- und Jugendhaus "Schieferburg" Gruna, Liebstädter Straße 29, 01277 Dresden

Netzwerktreffen Bürgerenergie Sachsen 2025

Bürgerenergie in Sachsen. Hier gemeinsam stark!

Das Treffen bietet die perfekte Gelegenheit, engagierte Menschen, Initiativen und Gruppen aus ganz Sachsen kennenzulernen, welche sich für Bürgerenergie stark machen. Im Mittelpunkt steht der persönliche Austausch: Wer macht was? Wo gibt es Synergien? Wie können wir gemeinsam mehr bewegen?

Außerdem geben wir einen Einblick in unser Projekt „Stärkung und Förderung von Bürgerenergiegemeinschaften in Sachsen“ und zeigen, was im letzten Jahr passiert ist.



Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

Symbol: Photovoltaik in Sachsen

Photovoltaik

Mitte 2024 sind in Sachsen rund 155.000 Anlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 4.400 MW in Betrieb. 

Der Ausbau der Photovolatik-Anlagen hat damit in Sachsen in den letzten Monaten deutlich zugenommen.

 

Symbol: Windkraft in Sachsen

Windkraft

Die Windkraft ist das Sorgenkind der Erneuerbaren in Sachsen. In den Jahren 2022 und 2023 wurden nur 11 bzw. 10 Windkraftanlagen in Sachsen zugebaut und auch für 2024 werden lediglich 11 Windkraftanlagen erwartet. Es besteht allerdings die Hoffnung, dass die Zubauzahlen in den nächsten Jahren deutlich steigen.

Symbol: Wasserkraft in Sachsen

Wasserkraft

2024 sind in Sachsen rund 440 Anlagen mit einer Leistung von rund 95 MW in Betrieb. Ein wesentlicher Zubau von Anlagen ist - trotz vorhandener Potenziale - in den letzten Jahren nicht erfolgt. Mit Sorge wird der zunehmende Abriss von Wehren, welche für Wasserkraftanlagen ertüchtigt werden könnten, beobachtet.

 

Symbol: Biomasse in Sachsen

Biomasse

2024 sind in Sachsen rund 615 Anlagen mit einer Leistung von rund 315 MW in Betrieb.

 

Symbol: Geothermie in Sachsen

Geothermie

Geothermische Anlagen zur Stromerzeugung spielen bislang in Sachsen keine bedeutende Rolle. Im Jahr 2023 waren in Sachsen rund 19.002 Erdwärmeanlagen mit einer thermischen Leistung von rund 228 MW installiert.

 

Symbol: Erneuerbare Energien in Sachsen

Erneuerbare in Sachsen

Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung lag 2021 in Sachsen bei 17,9%, während dieser in Deutschland bereits bei 42,4% lag. Sachsen gehört damit im Bundesländervergleich bei den Flächenländern zum Schlusslicht.

 

VEE - Termine & Veranstaltungen

Über uns 

Die VEE Sachsen e.V. zählt zu den am längsten aktiven Netzwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Als säschsischer Landesverband vertreten wir die Themen des Klimaschutzes und der Beschleunigung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien auf Landesebene.

Mitglied werden

Gemeinsam wollen wir 100 % Erneuerbare Energien in Sachsen erreichen! Unsere Arbeit können Sie auf vielfältige Art und Weise unterstützen - werden Sie Mitglied in unserem Verband.

Bürgerenergie

Bürgerenergiegemeinschaften können maßgeblich zur Energiewende und zur Steigerung der Akzeptanz erneuerbarer Energien beitragen. 

Wir stärken und fördern Bürgerenergie und Bürgerenergiegemeinschaften.

Abonnieren Sie den Newsletter der VEE Sachsen e.V.

Über unseren Newsletter erhalten Sie Neuigkeiten aus unserem Verband, Informatives zur Energiewende - und wir unterrichten Sie über anstehende Termine.

Videos

YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button
YouTube video thumbnail Play button